Die Tätigkeit der österreichischen Gesellschaft für mentale Gesundheit (ÖGMG) ist nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern bezweckt Charakterbildung und mentale Stärkung benachteiligter Randgruppen (vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern, Angehörige leidender Menschen und Senioren). Der Fokus liegt auf Prävention. Psychologisch beratende Hilfestellungen in Übergangssituationen, sowie auf Integration von Handlungskompetenzen im gelebten Alltag.
Der ÖGMG unterstützt die Entwicklung von neuen therapeutischen Verfahren und Methoden in den Bereichen Erlebnis- und Naturpädagogik, Lebensberatung, Psychotherapie, betriebliche Gesundheitsvorsorge, Arbeitspsychologie und (körperliche)Prävention.
Der Ausbau neuartiger psychoedukativer, therapeutischer und sozialpädagogischer Maßnahmen unter Einbezug neuer Medien (Gamification, eLearning, mobile Unterstützung, Voice to IP, tiergestützter Interventionen, etc.) soll forciert werden.
Aktuelle Projekte
P1) KinderPro
KinderPro kombiniert Gamifikation und neue Medien mit modernen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Damit grenzt sich KinderPro von herkömmlichen Elternratgebern und allen klassischen Bildungsangeboten ab, da diese an der Wissensintegration in den gelebten Alltag scheitern.
Kinder werden mit diesem System zieldienlich Handlungsfähig – das heißt wir vermitteln und integrieren Lebenskompetenz in einem komplett neuen Format.
P2) Mobile Beratung für Angehörige leidender Menschen
Die ÖGMG unterstützt benachteiligte Menschen dabei, Instrumente aus der Traumatherapie und dem professionellen Coaching in den Alltag zu integrieren. Damit werden die Betroffenen handlungsfähig, wenn sie schwierige Situationen erleben.
P3) Computerspielsucht Prävention – Outdoor Lasertag
Wir verbinden outdoor- und naturpädagogische Elemente in Kombination mit Actiongaming. Generell ist das Spielprinzip vergleichbar mit Räuber und Gendarm (nur halt Jugendgerechter). Ziel ist die Jugendlichen dort abzuholen, wo sie gerade stehen und schrittweise wieder zu erden.